
Startseite " Kulturführer Dubai: Traditionelle Kunstszene und Veranstaltungen | Leos Development
Inhaltsübersicht
Entdecken Sie Dubais Top-Museen und ihre Exponate
Es ist kein Geheimnis, dass Dubai über eine Vielzahl von Museen verfügt, die einen Einblick in die reiche Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt bieten.
Museum der Zukunft
Etihad-Museum
Schindagha-Museum
Dubai-Museum
Unendlichkeit der Lichter
Frauenmuseum Bait Al Banat
Kaffeemuseum in Dubai
Naif-Museum
Perlenmuseum Emirate
3D World Selfie Museum Dubai
Dubais Kunstszene und traditionelle Musikformen
Mit erheblichen Investitionen in die Kreativwirtschaft durch Investoren wie internationale Immobilienentwicklerhat sich Dubai zu einem pulsierenden Zentrum für Kunst und Kultur im Nahen Osten entwickelt. Künstlern und Kunstliebhabern stehen in Dubai viele Möglichkeiten offen, darunter internationale Festivals und Kunstmessen.
Zentrum für visuelle Künste
Förderung lokaler Talente
Traditionelle Kunstformen
Wichtige kulturelle Festivals und Veranstaltungen in Dubai
Dubai Shopping Festival
Eid Al Adha
Nationalfeiertag
Dubai Sommerüberraschungen
Dubai Food Festival
Internationales Filmfestival von Dubai
Dubai Design Woche
Internationale Bootsausstellung in Dubai
Dubai Fitness Herausforderung
Dubais traditionelle Küche und beliebte Gerichte
Es ist kein Geheimnis, dass Dubai aufgrund seiner Lage an der Kreuzung wichtiger Handelsrouten und seiner Mischung von Kulturen eine einzigartige Essenskultur und ihre Unterschiede auf der Grundlage der Lebenshaltungskosten in Dubai hat. Die Küche Dubais zeichnet sich daher durch die Verwendung lokaler Zutaten und kulinarischer Traditionen aus, die einen einzigartigen Geschmack erzeugen, der die Kultur Dubais repräsentiert.
Schawarma
Majboos
Luqaimat
Balaleet
Harees
Machboos
Thareed
Jasheed
Chabab
Madrouba
FAQs
Die emiratische Küche kombiniert Aromen, Gewürze und traditionelle kulinarische Methoden. Hier ist eine Liste mit 20 berühmten emiratischen Gerichten:
- Schawarma: Ein mariniertes Fleischgericht, eingewickelt in ein warmes Fladenbrot mit Gemüse und Soßen.
- Khuzi: Gebratenes Ziegen- oder Lammfleisch, das mit Gewürzen mariniert und mit duftendem Reis serviert wird.
- Karak: Kondensmilch wird mit schwarzen Teeblättern und Gewürzen wie Kardamom gesüßt.
- Falafel: Gebratene Kichererbsenbällchen, serviert mit Tahinisauce und Gemüse in Fladenbrot.
- Arabischer Kaffee: Ein traditionelles Getränk, das aus leicht gerösteten Kaffeebohnen und Kardamom hergestellt wird.
- Jellab und Qamardeen: Ein erfrischendes Getränk mit Rosenwasser und Traubenmelasse.
- Shish Tawouk Sandwich: Ein Brötchen gefüllt mit Hähnchenspießen, Knoblauchsauce und Essiggurken.
- Fattoush: Ein köstlicher Salat aus gemischtem Grünzeug, Tomaten, Gurken, geröstetem Brot und einem Dressing mit Sumachgeschmack.
- Thareed: Langsam gekochter Lamm- oder Hühnereintopf, serviert mit dünnem Brot und Gemüse.
- Kousa Mahshi: Gekochte Zucchini, gefüllt mit gewürztem Reis und Hackfleisch.
- Shirin Polo: Ein Reisgericht, das mit zartem Fleisch und duftenden Gewürzen serviert wird.
- Manakish: Ein Fladenbrot, das mit Käse, Za'atar oder Hackfleisch belegt ist.
- Al Harees: Langsam gekochter Weizen- und Fleischbrei mit einer breiartigen Konsistenz.
- Chelo Kebab: Gegrillte Hühner- oder Lammfleischspieße mit Safranreis.
- Luqaimat: Teigtaschen, die in Dattelsirup getränkt und mit Sesam bestreut werden.
- Al Machboos: Mit Gewürzen gewürztes Reisgericht, garniert mit Nüssen und Rosinen.
- Balaleet: Spiegeleier mit Zucker, Kardamom und Fadennudeln überbacken.
- Knafeh: Ein ägyptisches Gebäck, das mit Käse, geraspeltem Phyllo und Zucker gefüllt ist.
- Fatteh: Geröstetes Brot mit Joghurt, Kichererbsen und gewürztem Fleisch, garniert mit Olivenöl und Kräutern.
- Mahalabiya: Rhabarber-Dessert auf Milchbasis, mit Pistazien belegt.
Außerdem sollte man die emiratische Küche probieren, an kulturellen Veranstaltungen und Festivals teilnehmen, Kulturzentren besuchen, das Leben in der Wüste kennen lernen, in Souks einkaufen und sich traditionelle Aufführungen wie "Al Ayyala" und "Al Razfa" ansehen. Respektieren Sie die lokalen Bräuche und Traditionen, wenn Sie eine wirklich authentische kulturelle Erfahrung machen wollen.